Nachhaltige Mode kaufen: Textilsiegel-Check

Nachhaltige Kleidung ist möglichst langlebig und ökologisch. Welche Textilsiegel Sinn machen und welche nicht mehr sind, als ein Greenwashing-Instrument, erfährst du hier. Nachhaltige Mode ist in aller Munde. Schließlich verbraucht die konventionelle Textilindustrie massig Ressourcen, von Boden bis Energie, und richtet erhebliche Umweltschäden an. Nachhaltige Kleidung ist im Gegensatz zu…

weiterlesen

Nachhaltiger surfen, streamen und telefonieren

Klimaschonend im Web surfen, telefonieren und Content streamen ist möglich. Welchen Unterschied Hardware, Vertragsanbieter und unser eigenes Userverhalten machen, liest du hier. Jede Datenübertragung kostet Energie und hinterlässt CO2-Emissionen. Eine einzelne Google-Suchanfrage soll immerhin rund 0,2 Gramm CO2 ausstoßen. Wer seinen digitalen Fußabdruck verkleinern will, muss keinen großen Aufwand fürchten….

weiterlesen

Pflanzen selbst vermehren heißt Freude vermehren – und schont Ressourcen

Schönmalve

Mit liebevoll gepflegten Ablegern von Malve, Weide und Co. und selbst gezogenen Jungpflanzen aus Samen der letzten Saison, kannst du Ressourcen sparen und Freude vermehren. Ob als Mitbringsel zur Wohnungseinweihung, zum Geburtstag, Jahrestag oder unterm Christbaum: Pflanzen sind immer ein schönes Geschenk – auch an uns selbst. Wenn du deine…

weiterlesen

Insekten schützen im Garten

Schmetterling auf Lein

Jede Grünfläche kann eine Oase für Insekten sein. Wie du deinen Garten so gestaltest, dass sich kleine Nützlinge darin wohl fühlen, erfährst du hier. Insekten sind für den Naturkreislauf unverzichtbar. Sie bestäuben Pflanzen und sind ein wichtiger Teil der Nahrungskette. Landwirtschaft, Verbauung und penibel kurz gehaltene Wiesen in den Privatgärten…

weiterlesen